Dachrinne montieren, reinigen oder erneuern: Alles, was du wissen musst
Finde die besten Handwerker in Versmold mit Handwerk Helden.
Dachrinne montieren, reinigen oder erneuern: Alles, was du wissen musst
Die Dachrinne ist ein unscheinbares, aber enorm wichtiges Bauteil am Haus. Sie sorgt dafür, dass Regenwasser zuverlässig abgeleitet wird – und schützt damit Fassade, Fundament und Dachkonstruktion vor Feuchtigkeitsschäden. Wird die Dachrinne undicht, verstopft oder falsch montiert, kann das teure Folgen haben. Umso wichtiger ist es, bei Planung, Wartung oder Austausch auf Qualität und fachgerechte Ausführung zu achten.
In diesem Artikel erfährst du, welche Rinnensysteme es gibt, wann eine Erneuerung sinnvoll ist und wie dir erfahrene Dachdecker bei der Umsetzung helfen können.
Welche Dachrinnentypen gibt es?
Dachrinnen unterscheiden sich in Material, Form und Montageart. Die gängigsten Varianten:
- Halbrunde Dachrinne: klassisch, gute Wasserführung, universell einsetzbar
- Kastenrinne: modern, eckiges Profil, meist bei Flachdächern oder Carports
- Innenliegende Rinne: optisch unsichtbar, aber wartungsintensiver
- Fallrohre: leiten das Wasser vom Dach sicher in die Kanalisation oder Regenwassertonne
Beliebte Materialien:
- Zink: langlebig, selbstheilend bei Kratzern, klassische Optik
- Kupfer: sehr robust, edles Aussehen, bildet natürliche Patina
- Aluminium: leicht, rostfrei, gut für moderne Dächer
- Kunststoff: günstig, einfach zu montieren, aber weniger langlebig
Je nach Gebäudetyp und Budget empfiehlt sich eine andere Lösung – ein Fachbetrieb kann hier sinnvoll beraten.
Wann sollte eine Dachrinne erneuert werden?
Ein Austausch oder eine Reparatur ist sinnvoll bei:
- sichtbaren Lecks oder Tropfstelle
- starkem Rost oder porösen Stellen
- herausgerutschten oder schiefen Halterungen
- immer wiederkehrendem Überlaufen bei Regen
- Verformungen durch Schnee- oder Eisdruck
Auch bei einer Dachsanierung oder einem Neubau sollte die Rinne gleich mitgeplant werden – für eine einheitliche und funktionale Lösung.
So läuft eine professionelle Dachrinnenmontage ab
- Aufmaß und Materialwahl
- Demontage alter Rinnenteile (falls notwendig)
- Montage neuer Halterungen mit passendem Gefälle
- Zuschnitt und Verbindung der Rinnen
- Anschluss ans Fallrohr und ggf. Regenwassersystem
- Funktionsprüfung & Dichtheitskontrolle
Ein erfahrener Dachdecker achtet nicht nur auf die richtige Montage, sondern auch auf optisch saubere Übergänge, passenden Schutz vor Laub und Eis sowie eine normgerechte Entwässerung.
Was kostet eine neue Dachrinne?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
- Material (z. B. Kunststoff oder Kupfer)
- Dachlänge und Anzahl der Fallrohre
- Montageaufwand (z. B. bei hohen Gebäuden)
- Zusätzliche Arbeiten wie Laubschutz oder Regenwassernutzung
Als Richtwert: Zwischen 30 € und 90 € pro laufendem Meter (inkl. Material und Einbau). Für eine genauere Einschätzung hilft es, das Projekt kurz zu beschreiben – z. B. über unser Formular, das passende Fachbetriebe direkt erreicht.
Tipp: Wenn du dein Projekt möglichst genau angibst, bekommst du schneller realistische Angebote – egal ob für die Neuinstallation, Reinigun
Finde die besten Handwerker in deiner Region
Egal ob du einen Elektriker, Klempner oder Maler suchst, wir haben die besten Handwerker in deiner Region. Finde jetzt den passenden Handwerker für dein Projekt und lass dich von den besten Handwerkern überzeugen.
Es dauert nur wenige Minuten, um dein Projekt zu beschreiben und du kannst die Füße hochlegen, während wir die besten Handwerker für dich finden.
Jetzt Starten